2020年2月21日,驻德国大使吴恳在德国《每日镜报》上发表署名文章《团结一心,摒弃恐惧》,全文如下:
近期,“新型冠状病毒肺炎”让不少中国人停下奔忙的脚步,让无数医务工作者彻夜忙碌,也让中国中部城市武汉成为国际社会关注的焦点。
当前,防控疫情在中国是当务之急,人民群众的生命健康是头等大事。我们已建立了覆盖全国的联防联控体系,采取了最严格和最彻底的措施,隔离多个疫情严重城市;我们不惜承受经济损失,延长假期推迟复工;我们统筹调度全国医疗资源,仅用15天就建好两座专业化医院。当前疫情形势依然复杂严峻,但防控工作正取得积极成效。目前,全国除湖北以外每日新增确诊病例已连续16天下降。中国境内病例死亡率约为2%,病患治愈率不断上升。我们对战胜疫情充满信心。
同时,我们本着公开透明负责任的态度,积极开展疫情防控国际合作,第一时间向世卫组织通报疫情情况,及时主动分享病毒基因序列,为包括德国在内的多个国家撤侨提供便利,加强中国公民海外旅行管控。目前,在中国境外确诊病例占所有病例约1%,世卫组织高度评价中国政府采取的非凡措施和为全球地区公共卫生安全所作的重要贡献。
面对未知的病毒,恐慌和谣言往往比疫情本身更可怕。世卫组织经过科学研究和评估,呼吁各国不要对国际旅行和贸易采取过度的限制。疾病无国界。我们身处在世界各国命运相联、休戚与共的全球化时代。我希望各方能客观、理性看待疫情防控工作,携手共同应对这一全球性挑战。在当前这一特殊时刻,正如世卫组织总干事所言,我们需要的是事实,是科学,是团结,而不是恐惧,不是谣言,不是羞辱。
近来,我也不断听到各界担心疫情影响中国经济乃至德国和世界经济的声音。我想,这种影响在短期内的确存在,但是阶段性的、暂时性的。中国经济极具韧性,14亿人口的巨大市场潜力仍然巨大,中国经济稳中向好、长期向好的基本趋势不会因此发生改变。
中国有句老话叫“患难见真情”。感谢德方的医疗物资捐赠,感谢德国医学专家、民间协会和德国民众对中国抗击疫情的支持帮助,希望双方未来就疫情防控及疫苗、药物研发等继续保持密切交流合作。我相信,有中国政府的坚强领导,有中国人民的坚定决心,有国际社会的热情帮助,我们团结一心,一定能战胜疫情。
Zusammenhalt statt Angst
Die neue Infektionskrankheit Novel Coronavirus Pneumonia bringt viele Chinesen aus dem gewohnten Takt, verursacht zahlreichen Medizinern schlaflose Nächte, und rückt die zentralchinesische Stadt Wuhan in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Derzeit ist die Bekämpfung der Epidemie die dringlichste Aufgabe in China. Der Gesundheit der Bevölkerung wird höchste Priorität eingeräumt.
Wir haben bereits ein flächendeckendes integratives System zur Prävention und Kontrolle der Epidemie landesweit etabliert, äußerst strenge Maßnahmen ergriffen, und Verkehr zu den am stärksten betroffenen Städten beschränkt. Wirtschaftlichen Verlust in Kauf nehmend haben wir die Frühlingsfestferien verlängert und die Rückkehr der Menschen zur Arbeit verschoben. Wir haben landesweit medizinische Ressourcen mobilisiert und zwei spezielle Krankenhäuser gebaut. Die Situation ist zwar noch immer sehr ernst, aber Prävention und Kontrolle haben bereits erfreuliche Ergebnisse erzielt. Bis zum 19. Februar war die Zahl der bestätigten Neuerkrankungen außer in Hubei landesweit 16 Tage in Folge rückläufig. Die Mortalitätsrate in China liegt bei etwa zwei Prozent.
Die Genesungsrate steigt unentwegt. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Epidemie besiegen werden. Zugleich haben wir in offener, transparenter und verantwortungsbewusster Weise die internationale Zusammenarbeit zur Prävention und Kontrolle durchgeführt. Wir haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rechtzeitig über das Virus und die Bekämpfung der Epidemie informiert, die genetischen Sequenzen veröffentlicht, und Länder wie Deutschland bei der Evakuierung unterstützt. Wir haben auch die Kontrolle chinesischer Reisender ins Ausland verschärft. Derzeit beträgt der Anteil der Erkrankungen im Ausland etwa ein Prozent aller bestätigten Infektionsfälle, und die WHO hat die entschlossenen Maßnahmen der chinesischen Regierung und den damit verbundenen wichtigen Beitrag zum internationalen Gesundheitswesen ausdrücklich gelobt.
Angesichts eines unbekannten Virus sind Panik und Gerüchte oft noch schlimmer als die Krankheit selbst. Nach eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen hat die WHO allen Ländern davon abgeraten, China übermäßige Reise- und Handelsbeschränkungen aufzuerlegen. Krankheit kennt keine Grenzen. Das Schicksal aller Länder ist eng miteinander verbunden, und in einer Zeit der Globalisierung müssen wir alle zusammenhalten. Ich hoffe, dass alle Seiten die Lage und Maßnahmen Chinas zur Prävention und Kontrolle objektiv und vernünftig betrachten, um dieser globalen Herausforderung gemeinsam entgegenzuwirken. In einer besonderen Zeit wie dieser brauchen wir, wie es der Generaldirektor der WHO so treffend formuliert hat, Fakten statt Angst, Wissenschaft statt Gerüchte und Zusammenhalt statt Stigmatisierung. In letzter Zeit habe ich immer wieder gehört, dass sich viele Menschen Sorgen um die Auswirkungen der Epidemie auf die chinesische und die deutsche Wirtschaft machen.
Ich denke, dass es kurzfristig zu Beeinträchtigungen kommen wird. Dies ist jedoch vorübergehend. Die chinesische Wirtschaft ist sehr resilient, und das Potenzial eines riesigen Marktes mit 1,4 Milliarden Menschen ist nach wie vor enorm. Der langfristige Trend, dass die chinesische Wirtschaft weiterhin stabil wächst, wird sich nicht ändern. Ein chinesisches Sprichwort besagt: Wahre Freunde erkennt man in der Not. Wir bedanken uns herzlich bei der deutschen Bundesregierung für die Unterstützung von medizinischen Gütern und sind den deutschen medizinischen Experten, vielen Verbänden sowie der deutschen Bevölkerung für die Hilfe bei der Bekämpfung der Epidemie zutiefst dankbar. Wir hoffen, dass beide Seiten auch in Zukunft in den Bereichen Epidemie-Prävention sowie Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten weiter eng zusammenarbeiten werden. Ich bin sicher, dass diese Epidemie unter der starken Führung der chinesischen Regierung und dank der Entschlossenheit der chinesischen Bevölkerung sowie der tatkräftigen Unterstützung der internationalen Gemeinschaft besiegt werden kann.
资料来源:中国驻德国大使馆,2020年2月21日
https://mp.weixin.qq.com/s/PPo-Pvi-5dD-1uE-NASH_Q?scene=25#wechat_redirect